Sie montieren Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen. Anhand von Arbeitsanweisungen
und technischen Unterlagen planen Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ihre
Arbeitsschritte. Sie installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und
sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Dazu
bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinenoder manuell. Zudem richten
sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein. Ebenso planen und
installieren sie Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und binden sie in bestehende Anlagen ein. Nach der
Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie beraten Kunden und weisen diese in die
Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein. Darüber hinaus warten sie Anlagen und Systeme und setzen sie instand.
Hauptsächlich arbeiten Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klima-technik z.B. in Klempnereien,
Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungs-
möglichkeiten bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen, bei Hausmeisterdiensten oder
bei technischen Wartungsdiensten.
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein anerkannterAusbildungsberuf nach dem
Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung(HwO). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige
Ausbildung wird in Industrie undHandwerk angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Noch mehr Informationen sowie weiterführende Links finden Sie in der Wikipedia.
Gert Dreizler GmbH
Mannspergerstraße 22
70619 Stuttgart
Telefon: (0711) 44 54 38
Telefax: (0711) 44 79 09
Notfalldienst: (0172) 811 24 76
info @ dreizler-gmbh.de
Öffnungszeiten: | |||
Mo. - Fr. | 06.45 | - | 12.00 Uhr |
Mo. - Do. | 13.00 | - | 17.00 Uhr |
Fr. | 13.00 | - | 15.00 Uhr |